Rheinland-Pfalz ist eine parlamentarische Republik und ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Mainz. Rheinland-Pfalz wurde nach dem Zweiten Weltkrieg am 30. August 1946 gebildet. Hervorgegangen ist es hauptsächlich aus dem südlichen Teil der preußischen Rheinprovinz (Regierungsbezirke Koblenz und Trier), aus Rheinhessen, aus dem westlichen Teil von Nassau und aus der historischen Rheinpfalz ohne den Saarpfalz-Kreis.
Bis 1991 war die CDU in Rheinland-Pfalz, das ein strukturell eher ländlich-kleinstädtisch geprägtes Bundesland ist und einen hohen Anteil an Mitgliedern christlicher Kirchen, vor allem Katholiken, aufweist, die dominierende Partei; von 1971 bis 1987 regierte sie dort mit absoluter Mehrheit. 1991 erreichte die SPD erstmals die Mehrheit der Stimmen bei einer Landtagswahl, Rudolf Scharping wurde daraufhin Ministerpräsident einer Koalition aus SPD und FDP. Beflügelt wurde dieser Wahlsieg zum einen durch die bundespolitische Situation; so hatte Bundeskanzler Helmut Kohl im Wahlkampf bei der wenige Monate zuvor stattgefundenen Bundestagswahl 1990 verkündet, die deutsche Einheit solle ohne Steuererhöhung finanziert werden. Die Verärgerung über das gebrochene Wahlversprechen schlug sich entsprechend im Wahlergebnis nieder. Zum anderen war die seit einigen Jahren anhaltende Zerstrittenheit der rheinland-pfälzischen CDU ein maßgeblicher Faktor gewesen.
Seither ist die SPD bei allen Landtagswahlen als stärkste Partei hervorgegangen, was vor allem Kurt Beck zugeschrieben wird, der 1994 Scharping ablöste. 2006 erhielt sie erstmals die absolute Mehrheit der Parlamentssitze. Dass die derzeitige Dominanz der SPD auf Landesebene vor allem Beck zu verdanken ist, wird daran deutlich, dass bei Europa-, Bundestags- und Kommunalwahlen der letzten zwanzig Jahre meistens weiterhin die CDU als stärkste Partei hervorging.

Weitere Links:
http://www.rlp.de/
http://www.rheinlandpfalzausstellung.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rheinland-Pfalz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:
By Carola Neuchel (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Röhm GmbH

Röhm GmbH

Wir sind ein führender Anbieter der Methacrylat-Chemie weltweit. Als globales Unternehmen mit 15 Produktionsstandorten auf drei Kontinenten sind wir nah an unseren Kunden und Märkten. Unser Anspruch: wir wollen als weltweit führender Partner in Qualität und Zuverlässigkeit gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunft der Methacrylat-Märkte gestalten. Unser strategisches Zielbild ist klar: Wir werden der führende Methacrylat-Verbund.

Mit unserer weltweiten Präsenz sind wir zuverlässiger Partner unserer Kunden. Grenzenlose Partnerschaft bedeutet für uns, gemeinsam mit unseren Kunden die richtigen Lösungen zu entwickeln und die Erfolge unserer Kunden zu unseren eigenen zu machen.

Durch unsere Verbund-Struktur verfügen wir über die nötige Flexibilität, um auf veränderte Situationen in unseren Industriemärkten und bei unseren Kunden schnell und zuverlässig reagieren zu können.

Dabei bauen wir auf jahrzehntelange Erfahrung in der Methacrylat-Chemie. Zugleich bauen wir unsere technologiebasierten Stärken im Verbund weiter aus und erschließen mit unseren Produkten immer neue Anwendungsfelder.

Unsere besondere Stärke sind unsere Mitarbeiter. Denn mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und Leidenschaft entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden unser Geschäft weiter. Als attraktiver Arbeitgeber fördern wir unsere Mitarbeiter und bieten Berufseinsteigern spannende Perspektiven.

Damit verfolgen wir unser Ziel: wir werden der führende Methacrylat-Verbund weltweit.

Adresse & Kontaktdaten

Röhm GmbH - Worms
Im Pfaffenwinkel 6
67547 Worms
Telefon: +49 6241 4027044
Homepage:

Aktuelle Jobs bei Röhm GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.